Aronstab

Aronstab
Aron|stab 〈m. 1u; unz.; Bot.〉 giftige Pflanze des Auwaldes: Arum; Sy Aronwurzel

* * *

Aron|stab, (auch:) Arons|stab, der; -[e]s, …stäbe [zu lat. aron < griech. áron, volksetym. angelehnt an den Hohepriester A(a)ron im A. T.]:
(bes. in Laubwäldern wachsende) Pflanze mit pfeilförmigen Blättern, kolbenförmigem, rotbraunem Blütenstand u. roten Beeren.

* * *

Aronstab
 
[griechisch áron »Aronstab«], Arum, vorwiegend mediterran und in Vorderasien verbreitete Gattung der Aronstabgewächse mit zwölf Arten. Die einzige Art in Deutschland ist der Gefleckte Aronstab (Zehrwurz; Arum maculatum), eine Staude der Laubwälder mit knolligem Wurzelstock und pfeilförmigen Blättern. Die blasse, taillierte Spatha verbirgt den unteren fertilen Teil des Kolbens; der freie obere Teil verbreitet einen üblen Geruch. Dadurch angelockte Fliegen gelangen in den von der Spatha gebildeten Hohlraum und vollziehen während ihrer mehrstündigen Gefangenschaft (Kesselfallenblüte) in kompliziertem, funktionellem Zusammenspiel die Bestäubung. Die roten Beerenfrüchte sind giftig.

* * *

Arons|stab, Aron|stab, der; -[e]s, ...stäbe [zu lat. aron < griech. áron, volksetym. angelehnt an den Hohenpriester A(a)ron im A. T.]: (bes. in Laubwäldern wachsende) Pflanze mit pfeilförmigen Blättern, kolbenförmigem, rotbraunem Blütenstand u. roten Beeren.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Aronstab — Fruchtstände mit reifen und unreifen Beeren des Östlichen Aronstabs (Arum orientale subsp. orientale). Systematik Klasse …   Deutsch Wikipedia

  • Aronstab — aronas statusas T sritis vardynas apibrėžtis Aroninių (Araceae) šeimos augalų gentis (Arum). atitikmenys: lot. Arum angl. arum; cuckoopint vok. Aronstab; Zehrwurz rus. аронник; арум lenk. arum; obrazki …   Dekoratyvinių augalų vardynas

  • Aronstab — A|ron|stab 〈m.; Gen.: (e)s; Pl.: unz.〉 = Aronwurzel …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Aronstab — Aron|stab <griechisch; deutsch> (eine Pflanze) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Italienischer Aronstab — (Arum italicum), Fruchtstand. Systematik Monokotyledonen Ordnung …   Deutsch Wikipedia

  • Gefleckter Aronstab — (Arum maculatum) Systematik Monokotyledonen Ordnung: Froschlöf …   Deutsch Wikipedia

  • Kreta-Aronstab — Kretischer Aronstab Kretischer Aronstab (Arum creticum) Systematik Unterklasse: Froschlöffelähnliche (Alismatidae) …   Deutsch Wikipedia

  • Kretischer Aronstab — (Arum creticum) Systematik Monokotyledonen Ordnung: Froschlöffelartige (Alis …   Deutsch Wikipedia

  • Südöstlicher Aronstab — (Arum cylindraceum) Systematik Monokotyledonen Ordnung: Froschlöffelartige …   Deutsch Wikipedia

  • Cyrenaika-Aronstab — Systematik Monokotyledonen Ordnung: Froschlöffelartige (Alismatales) Familie: Aronstabgewächse (Araceae) Unterfamilie …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”